70.8 : Ozean-Galerie in Brest
Die Ozeane, Räume mit unglaublichen Ressourcen und entscheidenden Herausforderungen für unsere Gegenwart und unsere Zukunft! 70.8 nimmt Sie mit auf eine ungewöhnliche Reise ins Herz der maritimen Innovation, in die Ateliers des Capucins. Ein Besuch, den Sie allein oder mit der Familie unternehmen können, um Ihren Blick auf die Ozeane zu verändern.
Entdecken Sie die Herausforderungen rund um die Ozeane bei 70.8
70.8 ist, wie Océanopolis, ein Zentrum für technische und wissenschaftliche Kultur, das dem Ozean gewidmet ist. Das 2020 eröffnete 70.8 präsentiert maritime Innovationen in all ihren Aspekten auf drei thematischen Ebenen. Dieser einzigartige und interaktive Rundgang für alle Zielgruppen fasst seine Berufung in einem Satz zusammen: Wissen teilen und Emotionen vermitteln, um den Blick auf den Ozean zu verändern.
70.8 befindet sich in den Ateliers des Capucins, einem einzigartigen und geschichtsträchtigen Ort in Brest. Bei seiner Errichtung im Jahr 1695 war es zunächst ein Kloster, dann eine Kaserne für die Marine, später beherbergte es Werkstätten, die bis zu 1800 Arbeiter beherbergten. Im Krieg zerstört und anschließend wieder aufgebaut, sind die Ateliers des Capucins heute ein XXL-Öffentlichkeitsplatz, ein Ort, der gleichzeitig der Erholung, dem Tourismus, der Kultur und der Wirtschaft dient. Eine unumgängliche Etappe eines Städtetrips nach Brest!
Les Ateliers des Capucins
Ehemalige Industriewerkstätten sind heute ein majestätischer dritter Ort, der insbesondere die 70.8 direkt neben dem Kanu des Kaisers beherbergt.
70.8 um den Ozean zu studieren, um ihn besser zu verstehen
Der erste Pavillon zeigt die Techniken und Mittel, die Wissenschaftlern zur Verfügung stehen, um die Ozeane und ihre Funktionsweise zu analysieren und so ihre Entwicklung angesichts des Klimawandels vorherzusagen. Hier finden Sie Satellitenbilder, erklärende und interaktive Schilder, aber auch Modelle von Messinstrumenten, einen Argo-Schwimmkörper in Originalgröße und Sie können eine Playlist mit Geräuschen aus dem Ozean hören.
Warum der Name 70.8?
Weil es sich um den Prozentsatz der Erdoberfläche handelt, der von den Ozeanen eingenommen wird: 70,8 %. Sie stehen im Mittelpunkt der ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen von heute und morgen!
Der Ozean als Ressourcenraum für die Zukunft
Der Ozean ist sowohl eine Goldgrube für die Meeresbiotechnologie als auch ein empfindlicher Raum. Wie können wir von seinen unschätzbaren Ressourcen in allen Bereichen (Gesundheit, Ernährung, Landwirtschaft, Materialien, Energie, Kosmetik...) profitieren, ohne das Gleichgewicht der lebenden Organismen, die ihn bevölkern, zu gefährden? Im zweiten Pavillon des 70.8 werden diese Herausforderungen anhand mehrerer Entdeckungsräume dargestellt. Dort kann man unter anderem eine Nachbildung einer hydrothermalen Quelle im Pazifik sehen und neue Technologien zur Nutzung erneuerbarer Meeresenergien entdecken.
Der Ozean, das Gebiet der Seefahrt
Der dritte Pavillon der 70.8 befasst sich mit dem Ozean als Navigations- und Transportraum, indem er die Frage der Seewege, die Entwicklung der Häfen und deren Anpassung an die Entwicklung des internationalen Handels behandelt. Sie werden auch das "Schiff der Zukunft" und alle Innovationen entdecken, die darauf abzielen, sauberer, sicherer und mit geringeren Auswirkungen auf die Umwelt zu navigieren. Und zu guter Letzt können Sie Ihr eigenes Schiff bauen und sich mit dem Schiffsdesign vertraut machen!
Die geführten Touren
Eine weitere mögliche Option (nur zu bestimmten Terminen, in der Eintrittskarte enthalten) ist eine geführte Tour mit einem Wissenschaftsvermittler des 70.8. Ein zusätzlicher Einblick in die behandelten Themen, ein bereichernder Austausch und eine Öffnung für andere Themen des Ozeans. Denken Sie an eine Reservierung!
Mit dem City pass Parcours Océan erhalten Sie im Juli und August einen Vorzugspreis für 1 oder 2 Tage, um die unumgänglichen Sehens würdigkeiten von Brest zu besichtigen, und unbegrenzten Zugang zum Bibus-Netz.
70.8 Galerie des océans befindet sich im Herzen der Ateliers des Capucins, um dorthin zu gelangen :